-
Wertstoffhof als Abgabeort für Altlampen beliebter denn je
Die repräsentative Umfrage zeigt: 80 Prozent der Deutschen wissen, dass Lampen an den dafür vorgesehenen Stellen zu entsorgen sind. Mit großem Abstand ist der Wertstoffhof der beliebteste Abgabeort.
Jedes Jahr evaluiert Lightcycle, Deutschlands führendes Rücknahmesystem für Beleuchtung, gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut KANTAR Public das Wissen über die fachgerechte und ressourcenschonende Entsorgung von alten LED- und Energiesparlampen in der Bevölkerung. Die repräsentative Umfrage zeigt: 80 Prozent der Deutschen wissen, dass Lampen an den dafür vorgesehenen Stellen zu entsorgen sind. Mit großem Abstand ist der Wertstoffhof der beliebteste Abgabeort.
Die repräsentative KANTAR Umfrage zeigt, Verbraucher*innen bevorzugen den Wertstoffhof, um alte oder defekte LED- und Energiesparlampen zu entsorgen. 65 Prozent der Befragten geben den Wertstoffhof als erste Rückgabestelle an. Damit steigt dieser Wert kontinuierlich an, denn 2019 waren es noch 59 Prozent. An zweiter Stelle steht der Handel mit 15 Prozent. Diese sind 4 Prozentpunkte weniger als 2019.
„Der Wertstoffhof ist für die meisten Verbraucher*innen noch wichtiger geworden, wenn sie ihre Altlampen entsorgen möchten. Daneben können Altlampen jedoch auch an vielen anderen Sammelstellen, wie zum Beispiel im Handel abgegeben werden. Die nächste Abgabestelle für Altlampen ist einfach unter www.sammelstellensuche.de zu finden“, kommentiert Christian Brehm, Direktor für nachhaltiges Marketing bei Lightcycle, die Ergebnisse.
Ressourcenschonung durch fachgerechtes Licht-Recycling
Recycling fängt bei der richtigen Trennung des eigenen Abfalls an. Ausgediente LED- oder Energiesparlampen müssen separat entsorgt werden, damit die darin enthaltenen Rohstoffe recycelt werden können. Rund 3.000 Wertstoffhöfe und über 4.500 Händler helfen bei der richtigen Entsorgung und nehmen ausgediente Leuchtmittel zurück. Für größere Mengen im gewerblichen Einsatz stehen über 350 Großmengensammelstellen dem E-Handwerk und Großverbrauchern für die Rückgabe zur Verfügung. Durch das aktive Engagements der Hersteller und Händler im Lightcycle-Rücknahmesystem konnten so in den letzten 15 Jahren über 100.000 Tonnen Altlampen zurückgenommen werden.Infografiken zur Rücknahmethematik stehen hier zur Verfügung.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 München
Deutschlandfon ..: Tel.: +49 (0)30 61 002117
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.deÜber Lightcycle
Lightcycle ist ein nicht gewinnorientiertes Gemeinschaftsunternehmen führender Lichthersteller und organisiert bundesweit die Rücknahme ausgedienter Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen sowie Leuchten und bietet Services zur Erfüllung des Elektroaltgerätegesetzes (ElektroG) an. Lightcycle ist als beauftragter Dritter berechtigt, ausgediente Lampen und Leuchten zurückzunehmen. Kleine Mengen an Altlampen gehören in Sammelboxen im Handel oder auf den Wertstoffhof. Größere Mengen ab 50 Stück können an den Lightcycle Großmengensammelstellen abgegeben werden. Bei Sanierungsprojekten bietet Lightcycle eine Containergestellung und Direktabholung zur fachgerechten Entsorgung an. Lightcycle führt die gesammelten Lampen und Leuchten einem fachgerechten und gesetzeskonformen Recycling zu, wodurch die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe sichergestellt wird. Mehr Informationen finden Sie unter www.lightcycle.de, die nächstgelegene Großmengen- und Kleinmengen-Sammelstelle unter www.sammelstellensuche.de.
Pressekontakt:
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 Münchenfon ..: Tel.: +49 (0)30 61 002117
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Dringende Uran Kaufempfehlung: Warren Buffett und Bill Gates steigen ein. Sensationelle Übernahme. Massives Kaufsignal. Diese Uran-Aktie jetzt kaufen nach 1.324% mit Isoenergy ($ISO.V), 1.390% mit Uranium Energy ($UEC), 3.496% mit NexGen Energy ($NXE) und 8.050% mit EnCore Energy ($EU.V) Was sind die Aufgaben eines Einkaufsleiters?
Wertstoffhof als Abgabeort für Altlampen beliebter denn je
Werbung auf Blogs kann vielfältig sein
Blog Werbung und Informationen teilen ist eine Möglichkeit um Leser auf neue Produkte und Aktionen aufmerksam zu machen. Bloggen Sie und betreiben Werbung für sich. Ob es sich dabei um eine Neuerscheinung eines Buches, News aus dem Unternehmen oder Hinweis auf eine Veranstaltung handelt ist egal.
Beitrag auf Blog Werbung suchen
neuste Beiträge auf Blog Werbung
- Spielturm Herstellen ISIDOR auf der „Heim+Handwerk“
- Cerro de Pasco Resources gibt Finanzergebnisse für 3. Quartal 2022 bekannt
- Spannendes Live-Event: Tatort Leben mit Marcell Engel
- Neue Fördermittel für die Digitalisierung in Unternehmen
- Goldinvest.de: Ab jetzt Lithium: Queensland Gold Hills erwirbt 8 km langen Spodumen-Pegmatit-Trend
- Caracal Gold plc hat sich eine nicht verwässernde Finanzierung in Höhe von 10,5 Mio. USD gesichert
- Trillium Gold’s Gold Centre Bohr-Update – Die Stratigraphie der Red Lake Mine im Visier
- Skeena stößt auf zusätzliche Mineralisierung in der Zone 23; 1,05 g/t AuÄq über 79,97 Meter
- AWK eröffnet WORLD OF WORK in Fellbach – Neues Workware-Kompetenzzentrum auf 2.000 qm Fläche
- Liberty Defense informiert über Neuigkeiten aus dem Unternehmen
Blog Werbung in dieser Kategorie
Blog Werbung – Archiv
Blog Werbung und PR
Comments are currently closed.